Navigation und Service

Meldungen

Hier finden Sie alle Meldungen des BASE

Für die Kontaktaufnahme mit der Pressestelle des BASE schreiben Sie gerne eine E-Mail an presse@base.bund.de

Meldungen
  • Austausch mit NBG zur Beteiligung der Öffentlichkeit Kategorie: Endlagersuche Datum: 20.08.2019

    Auf Einladung des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit hat das Nationale Begleitgremium beim BfE in Berlin getagt. Die beiden Akteure des Standortauswahlverfahrens diskutierten aktuelle Themen wie die Beteiligung der Öffentlichkeit in der Startphase der Endlagersuche sowie das Geologiedatengesetz. Das Treffen fand öffentlich statt.

    Austausch mit NBG zur Beteiligung der Öffentlichkeit
    © BASE
  • „Endlager gesucht“ – Tour der bundesweiten Infoabende wird fortgesetzt Kategorie: Endlagersuche Datum: 06.08.2019

    „Der Atomausstieg ist die notwendige Voraussetzung für die gesamtgesellschaftliche Lösung der Endlagerfrage.“ Mit dieser Einordnung zum laufenden Auswahlverfahren eröffnete der Präsident des BfE, Wolfram König, den Infoabend für Bürgerinnen und Bürger am 27. Juni in Stuttgart. Mit der Veranstaltung in der baden-württembergischen Landeshauptstadt setzte das BfE die bundesweite Reihe unter dem Titel „Endlager gesucht“ fort.

    „Endlager gesucht“ – Tour der bundesweiten Infoabende wird fortgesetzt
    © BASE
  • Nationales Begleitgremium zu Gast im BfE Kategorie: Endlagersuche Datum: 30.07.2019

    Am 8. August 2019 tagt das Nationale Begleitgremium (NBG) im BfE. Einen Schwerpunkt der 32. Sitzung des NBG bildet der Meinungsaustausch über die Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle.

    Nationales Begleitgremium zu Gast im BfE
    © BASE
  • BMU startet Dialog zur Endlagersicherheit Datum: 17.07.2019

    Das Bundesumweltministerium hat einen Verordnungsentwurf zu den Sicherheitsanforderungen an ein Endlager für hochradioaktive Abfälle vorgelegt. Er bildet die Grundlage für die Bewertung möglicher Standorte und die Durchführung der vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen. Unter www.dialog-endlagersicherheit.de haben Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 20. November 2019 die Möglichkeit, den Entwurf einzusehen, direkt zu kommentieren und Stellungnahmen abzugeben.

    BMU startet Dialog zur Endlagersicherheit
    © pixabay.com
  • Info-Abend in Dresden zur Endlagersuche
    © BASE
  • Jugendliche beteiligen sich an Vorbereitungen zum Jugendworkshop Kategorie: Endlagersuche Datum: 28.06.2019

    Eigene Diskussionsformate entwickeln, Ideen für Aktionen und die richtige Sprache für junge Menschen finden: Darum ging es Jugendlichen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Jugendorganisationen sowie Expertinnen und Experten aus dem Bereich Öffentlichkeitsbeteiliung bei einem Vorbereitungstreffen im Mai. Zu der Veranstaltung hatten BfE, die BGE und das NBG eingeladen. Ziel war es, gemeinsam einen Jugendworkshop vorzubereiten. Der Workshop soll im Herbst diesen Jahres stattfinden.

    Jugendliche beteiligen sich an Vorbereitungen zum Jugendworkshop
    © BASE
  • Endlagerung – ein Thema beim Kirchentag Kategorie: Endlagersuche Datum: 28.06.2019

    Das Thema "Entsorgung hochradioaktiver Abfälle" kann insbesondere bei jungen Menschen großes Interesse erzeugen, wie das BfE beim diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund erfahren konnte. Vom 20. bis zum 22. Juni fanden mehr als 2.500 Gäste den Weg zur mobilen Endlagerausstellung auf dem Außengelände der Westfalenhallen. Unter dem Motto „Anbrüllen zwecklos“ setzte sich am 22. Juni auch ein Workshop des BfE mit dem Thema Endlagersuche auseinander.

    Endlagerung – ein Thema beim Kirchentag
    © BASE
  • Endlagersuche: Wissensbasis schaffen Kategorie: Endlagersuche Datum: 13.06.2019

    „Mit der ergebnisoffenen Endlagersuche haben wir die gesetzliche Grundlage, ein seit Jahrzehnten bestehendes gesellschaftliches Streitthema zu lösen.“, sagte Wolfram König, BfE-Präsident in Potsdam. Das BfE besucht derzeit mit seiner Veranstaltungsreihe „Endlager gesucht“ die Länderhauptstädte und informiert über die seit 2017 laufende Endlagersuche in Deutschland. Ziel ist es, für die Bürgerinnen und Bürger eine Wissensbasis zu schaffen und über die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren.

    Endlagersuche: Wissensbasis schaffen
    © BASE/ C. Bräuer
  • Öffentlichkeitsbeteiligung zur Strategie und Agenda der BASE-Forschung Kategorie: Forschung Datum: 10.05.2019

    Nach Auswertung einer Online-Konsultation und der Beiträge eines Workshops veröffentlicht das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BASE) die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Forschungsstrategie und -agenda.

    Öffentlichkeitsbeteiligung zur Strategie und Agenda der BASE-Forschung
    © BASE
  • BfE auf Schulbesuch Kategorie: Endlagersuche Datum: 10.05.2019

    Am 8. Mai 2019 gestaltete das BfE drei Unterrichtsstunden mit 100 Schülern rund um das Thema radioaktive Abfälle in Deutschland. Den Themenschwerpunkt Radioaktivität und Kernenergieerzeugung hatten die Jugendlichen im Rahmen ihres Physikunterrichtes behandelt und dabei Interesse an der Endlagersuche entwickelt. Für das BfE ergaben sich eine Reihe wichtiger Impulse für weitere Veranstaltungen mit Jugendlichen.

    BfE auf Schulbesuch
    © BASE