Navigation und Service

Meldungen

Hier finden Sie alle Meldungen des BASE

Für die Kontaktaufnahme mit der Pressestelle des BASE schreiben Sie gerne eine E-Mail an presse@base.bund.de

Meldungen
  • Das Interesse wach halten Datum: 17.10.2018

    Das Interesse und die Aufmerksamkeit für das Thema Endlagerung von radioaktiven Abfällen wach zu halten, stellt eine der Hauptherausforderungen bei den aktuellen und künftigen Aufgaben dar. Diese Ansicht teilen sowohl schwedische als auch deutsche Fachleute für nukleare Entsorgung. Am 8. Oktober 2018 war das Swedish National Council for Nuclear Waste zu Gast beim Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) in Berlin.

    Das Interesse wach halten
    © BASE
  • Unzulässige Verwendung des BfE-Logos Kategorie: Endlagersuche Datum: 10.10.2018

    Nach wiederholt unzulässiger Verwendung des amtlichen Logos hat das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) in folgendem Fall auf Unterlassung geklagt: Ein Unternehmer hatte über Veröffentlichungen versucht den Eindruck zu erwecken, über fertige und seriöse Endlagerpläne zu verfügen. Um diesen Eindruck zu unterstreichen, versah er ohne die entsprechenden Rechte zu besitzen seine verschiedenen Publikationen mit dem Bundesadler kombiniert mit BfE-Schriftzug. Das Landgericht Berlin gab der Klage des BfE mit Urteil vom 6. September 2018 statt.

    Unzulässige Verwendung des BfE-Logos
    © BASE
  • Neu: Interaktive Karte zur Zwischenlagerung Kategorie: Zwischenlager Datum: 25.09.2018

    Die interaktive Karte des BfE liefert alle wichtigen Informationen zu den Zwischenlagern für hochradioaktive Abfälle auf einen Blick. Durch Anklicken der Symbole auf der Karte erhalten Sie Angaben über den jeweiligen Standort, wie Belegung und Anzahl der Behälterstellplätze, Laufzeit oder Betreiber des Zwischenlagers. Außerdem zeigt die neue Karte, wo die hochradioaktiven Abfälle entstehen oder entstanden sind.

    Neu: Interaktive Karte zur Zwischenlagerung
    © BASE
  • Fachleute diskutieren Beteiligungskonzepte Kategorie: Endlagersuche Datum: 18.09.2018

    Das BfE hat seinen Konzeptentwurf zur Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase der Endlagersuche in einem Expertenhearing zur Diskussion gestellt. Ziel der Veranstaltung in Berlin war es, das Feedback von Fachleuten aus der Partizipationsforschung zu dem Papier einzuholen und deren Anregungen und Hinweise in die weitere Ausgestaltung des Entwurfs einfließen zu lassen. Kommentare und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern sind noch bis 30.09. willkommen.

    Fachleute diskutieren Beteiligungskonzepte
    © BfE
  • Berichte zur Umgebungsüberwachung Asse Datum: 31.08.2018

    Die Jahresberichte 2017 zur Umgebungsüberwachung rund um die Schachtanlage Asse II stehen ab sofort für Fachleute und Interessierte online zur Verfügung. Im August hatte das BfE die Berichte auf einer öffentlichen Sitzung vorgestellt, und war auf großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger gestoßen.

    Berichte zur Umgebungsüberwachung Asse
    © BASE
  • Ministerieller Besuch zum Herbstauftakt Kategorie: Endlagersuche Datum: 28.08.2018

    Gleich an zwei Standorten – in Berlin und Wittenberge – startete die Tour der mobilen Endlagerausstellung in den Herbst. Rund 1.300 Besucher informierten sich am 25. und 26. August zum Thema Entsorgung hochradioaktiver Abfälle.
    Zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin nahm sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze Zeit für die Ausstellung des BfE.

    Ministerieller Besuch zum Herbstauftakt
    © BASE
  • Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase der Endlagersuche Kategorie: Endlagersuche Datum: 17.08.2018

    Unter dem Titel "Information, Dialog, Mitgestaltung" hat das BfE einen Konzeptentwurf zur Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase der Endlagersuche vorgelegt. Der Konzeptentwurf ist eine Einladung zum Dialog und offen für Anregungen und Hinweise. Interessierte können den Entwurf bis zum 30. September 2018 online kommentieren.

    Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase der Endlagersuche
    © BASE
  • Deutsch-britischer Erfahrungsaustausch zur Endlagersuche Kategorie: Endlagersuche Datum: 31.07.2018

    Zur Intensivierung des Erfahrungsaustausches und der internationalen Vernetzung haben britische Expertinnen und Experten der nuklearen Entsorgung Ende Juni das BfE in Salzgitter besucht. Im Mittelpunkt des Treffens standen Fragen zur Endlagersuche und insbesondere, welche Erfahrungen bislang prägend sind. Zu Gast war eine Delegation des „Committee on Radioactive Waste Management“. Das Gremium berät Regierungsbehörden des Vereinigten Königreiches zu Fragen der nuklearen Entsorgung und überprüft das britische Entsorgungsprogramm.

    Deutsch-britischer Erfahrungsaustausch zur Endlagersuche
    © BGE
  • Statuskonferenz zum Stand der Endlagerung im November Kategorie: Endlagersuche Datum: 31.07.2018

    Als Aufsichtsbehörde und Träger der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche wird das BfE im November dieses Jahres eine Statuskonferenz zur Endlagerung organisieren. Ziel der jährlich geplanten Veranstaltung ist es, mit allen beteiligten Interessengruppen sowie mit der interessierten Öffentlichkeit den aktuellen Stand, Entwicklungen und Herausforderungen der Endlagerung auszuloten und zu diskutieren.

    Statuskonferenz zum Stand der Endlagerung im November
    © BASE
  • Bericht zu Entwicklungen der nuklearen Sicherheit Kategorie: Zwischenlager Datum: 30.07.2018

    Im Rahmen seiner internationalen Zusammenarbeit mit Fachorganisationen hat das BfE in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium einen „Bericht zu Regulierungsfragen und Entwicklungen der nuklearen Sicherheit in Deutschland“ veröffentlicht. Der Bericht erscheint halbjährlich und bildet eine Übersicht zu nationalen Entwicklungen wie beispielsweise Atomausstieg, Betrieb und Stilllegung von Kernkraftwerken sowie zur Endlagersuche.

    Bericht zu Entwicklungen der nuklearen Sicherheit
    © picture-alliance/ dpa/dpaweb | epa apa Schlager